- Kabelrundfunk
- Kabelrundfunk,die Verteilung von Hörfunk- und Fernsehprogrammen (Kabelfernsehen) über Breitbandkabelnetze (BK-Netze), die entweder von der Deutschen Telekom AG oder von privaten Trägern gebaut und betrieben werden. Die technische Kapazität des Breitbandkabels erlaubt die Übertragung einer hohen Zahl verschiedener Hörfunk- und Fernsehprogramme, zum Teil auch digitales Fernsehen). Die Verteilung geschieht ergänzend (komplementär) zur terrestrischen Aussendung oder zur Satellitenübertragung einer Rundfunkgesellschaft beziehungsweise eines Programmveranstalters. Die Programmzuführung inländischer oder die Einspeisung ausländischer Rundfunkprogramme in die BK-Netze (»Kabelinseln«) erfolgt über Satelliten (Satellitenrundfunk), über Richtfunkstrecken oder heranführende Kabelstrecken des öffentlichen Fernmeldenetzes.Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:Übertragungstechnik mittels elektromagnetischer Wellen
Universal-Lexikon. 2012.